1. Battle Camp – GRATIS
HIER HERUNTERLADEN
Im Gegensatz zu den anderen Alternativen zu Pokémon, die ich bereits gespielt habe,
liefert Battle Camp umgehend eine gewisse Qualität in jeder Hinsicht. Von der eleganten
Benutzeroberfläche bis hin zu den hinreißenden Modellen – es ist deutlich, dass das
Team hinter Battle Camp nicht mit Details geizte. Das eigentliche Gameplay ist gelinde
gesagt atemberaubend. Für die Hardcore-Spieler ist die Kampfdynamik vollkommen
ungewohnt, wobei die Veränderung jedoch angenehm ist. Während viele andere
Pokémon-Kopien schamlos versuchen, das Kampfsystem von Pokémon (schlecht) zu
emulieren, ist Battle Camp auf etwas Neues aus. Battle Camp, das die beliebte, mit
Juwelen besetzte Benutzeroberfläche übernahm, mit der Candy Crush bekannt wurde
erhebt das Spiel über die wiederholte Ausführung eures Lieblingsangriffs hinaus. In
Kämpfen können geschickte Spieler Combos aneinanderreihen, um die Stärke ihrer
Angriffe zu vervielfachen. Es mangelt nicht an Monstern mit einzigartigen Werten und
Attributen, aus denen ihr euer eigenes komplexes und würdiges Team zusammenstellt.
All dies wird durch Battle Camps umfassende Mehrspielerfunktion ergänzt (eine
Funktion, die Pokémon Jahr ein Jahr aus versemmelt). Battle Camp führt diese Liste
in der Tat als die beste Pokémon-Alternative für iPhone an. Battle Camp wird langsam
aber sicher zu meinem Lieblings-Handy-Spiel überhaupt und ist darüber hinaus noch
kostenlos.
2. Haypi Monster – GRATIS
HIER HERUNTERLADEN
Nach unzähligen Pokémon-Abklatschen war Haypi Monster eines von nur zwei
Spielen, die tatsächlich den Eindruck von Vollständigkeit vermittelten. All die Designs
und Animationen passen gut zusammen und sorgen für ein entsprechendes und
ablenkungsfreies Erlebnis. Die Kampfsequenzen emulieren Pokémon hervorragend
(sie haben sich nicht einmal bemüht, die Bezeichnungen einiger Angriffe abzuändern).
Was für mich am meisten heraussticht, ist jedoch die Spielerbewegung in der Oberwelt.
Im Gegensatz zu den Pokémon-Alternativen, die ich zuvor gespielt habe, spielt sich
Haypi Monster wie ein Brettspiel. Es gibt Felder und in jeder „Runde“ werft ihr einen
Würfel, um zu sehen, auf welchem Feld ihr landet, wodurch das Tempo bestimmt wird,
mit dem ihr euch durch das Spiel bewegt. Einige Felder bergen Kämpfe, während andere
eine Vielzahl an Preisen umfassen. Das Spiel hat einen gewissen Glücksfaktor, wodurch
man nicht einfach mal über ein seltenes Monster stolpert, was dem Ganzen eine gewisse
Spannung verleiht.
3. Bulu Monster – GRATIS
HIER HERUNTERLADEN
Was mich an den vielen Pokémon-Kopien im App Store am meisten frustriert, ist, dass
viele entweder einen Joystick oder ein Steuerkreuz in klassischer Game-Boy-Manier
verwenden, dies jedoch einfach nicht auf das iPhone übertragen. Bei Bulu Monster ist die
Bewegung einfach und elegant, indem ihr antippbare Ziele auf der Karte setzt, zu denen
sich der Spieler begibt. Im Kampf sind die Grafik und die Animation auf einem Niveau
mit den aktuellsten Pokémon-Ausgaben, in der Oberwelt wäre bei Bulu Monster jedoch
mehr möglich gewesen. Zur Klarstellung: Dieses Spiel konzentriert sich viel mehr auf
Kämpfe als Pokémon. Ja, die Kämpfe bilden den Kern von Pokémon-Spielen und sind
vermutlich die unterhaltsamsten Abschnitte. Der Eindruck täuscht hier jedoch. Das ganze
Spiel fühlt sich an wie ein Spaziergang durch hohes Gras in Pokémon, wobei jeder Zug in
einem weiteren Kampf endet.
4. Hunter Island – 0,99 US$
HIER HERUNTERLADEN
Wie Bulu Monster so lässt auch dieses Spiel den Joystick und das Steuerungskreuz
links liegen und übernimmt ein UI-basiertes Bewegungsschema, wofür ich ihnen
von ganzem Herzen danke. Statt das klassische rundenbasierte Kampfsystem von
Pokémon zu übernehmen, verpasst ihm Hunter Island seine eigene Note, indem es eine
Angriffsschleife implementiert, die von der Zyklusgeschwindigkeit des Angriffs eines
Monsters abhängt – d. h. einige Monster können öfters angreifen als andere. Während
dieser Angriffe langweilt euch Hunter Island nicht mit der alltäglichen Tapping-
Eigenschaft anderer Spiele, indem es dem Spieler ermöglicht, über seine Gegner zu
wischen, um Angriffe auszuführen. Obwohl es nur ein einziges Detail ist, so machte
mich alleine dieser Effekt vergessen – zumindest für einen Moment – dass ich nicht
stumpfsinnig die Levels durchjage. Während die 2D-Modelle frisch und farbenfroh
wirken, sind die Animationen katastrophal und eine Qual für das Auge. Alles in allem ist
Hunter Island innovativ, jedoch unvollendet.
5. Mobile Monsters – 0,99 US$
HIER HERUNTERLADEN
Vermutlich einer der reineren Pokémon-Doppelgänger auf dem Markt. Mobile Monster
bietet stundenlangen Spielspaß. Wie in dem Spiel, nach dem es strebt, wandert der
Hauptcharakter von Stadt zu Stadt und kämpft gegen andere Trainer und wilde Monster,
die darum betteln, gezähmt zu werden. Es vermittelt tatsächlich einen ziemlich ähnlichen
Eindruck wie das Original. Doch obwohl seine größten Merkmale die Gemeinsamkeiten
mit Pokémon sind, scheint die Loyalität ein doppelschneidiges Schwert zu sein. Auf
den ersten Blick sind die Ähnlichkeiten entzückend und nostalgisch, werden jedoch
sehr schnell langweilig. Die Ähnlichkeit kann im Endeffekt nur zu einem Vergleich
führen, wobei das Spiel genau an dieser Stelle versagt. Indem es so viele Elemente von
Pokémon bezieht, schafft es Mobile Monsters lediglich ins Mittelmaß. Neben einer
erbärmlichen Grafik, die Jahre hinter Pokémon Red und Blue herhinkt, und der Prahlerei
mit seinen „Dutzenden mobiler Monster“ vermittelt Mobile Monster lediglich das Gefühl
eines Abklatschs. Nein, bei 0,99 US$ im App Store ist Mobile Monster ein Abklatsch.