Top 5 Pokemon Alternativen für Android




1. Battle Camp – GRATIS



HIER HERUNTERLADEN


Im Gegensatz zu den anderen Alternativen zu Pokémon, die ich bereits gespielt habe,
liefert Battle Camp umgehend eine gewisse Qualität in jeder Hinsicht. Von der eleganten
Benutzeroberfläche bis hin zu den hinreißenden Modellen – es ist deutlich, dass das
Team hinter Battle Camp nicht mit Details geizte. Das eigentliche Gameplay ist gelinde
gesagt atemberaubend. Für die Hardcore-Spieler ist die Kampfdynamik vollkommen
ungewohnt, wobei die Veränderung jedoch angenehm ist. Während viele andere
Pokémon-Kopien schamlos versuchen, das Kampfsystem von Pokémon (schlecht) zu
emulieren, ist Battle Camp auf etwas Neues aus. Battle Camp, das die beliebte, mit
Juwelen besetzte Benutzeroberfläche übernahm, mit der Candy Crush bekannt wurde,
erhebt das Spiel über die wiederholte Ausführung eures Lieblingsangriffs hinaus. In
Kämpfen können geschickte Spieler Combos aneinanderreihen, um die Stärke ihrer
Angriffe zu vervielfachen. Es mangelt nicht an Monstern mit einzigartigen Werten und
Attributen, aus denen ihr euer eigenes komplexes und würdiges Team zusammenstellt.
All dies wird durch Battle Camps umfassende Mehrspielerfunktion ergänzt (eine
Funktion, die Pokémon Jahr ein Jahr aus versemmelt). Battle Camp führt diese Liste
in der Tat als die beste Pokémon-Alternative für Android an. Battle Camp wird langsam
aber sicher zu meinem Lieblings-Handy-Spiel überhaupt und ist darüber hinaus noch
kostenlos.


2. Haypi Monster – GRATIS



HIER HERUNTERLADEN


Nach unzähligen Pokémon-Abklatschen war Haypi Monster eines von nur zwei
Spielen, die tatsächlich den Eindruck von Vollständigkeit vermittelten. All die Designs
und Animationen passen gut zusammen und sorgen für ein entsprechendes und
ablenkungsfreies Erlebnis. Die Kampfsequenzen emulieren Pokémon hervorragend
(sie haben sich nicht einmal bemüht, die Bezeichnungen einiger Angriffe abzuändern).
Was für mich am meisten heraussticht, ist jedoch die Spielerbewegung in der Oberwelt.
Im Gegensatz zu den Pokémon-Alternativen, die ich zuvor gespielt habe, spielt sich
Haypi Monster wie ein Brettspiel. Es gibt Felder und in jeder „Runde“ werft ihr einen
Würfel, um zu sehen, auf welchem Feld ihr landet, wodurch das Tempo bestimmt wird,
mit dem ihr euch durch das Spiel bewegt. Einige Felder bergen Kämpfe, während andere
eine Vielzahl an Preisen umfassen. Das Spiel hat einen gewissen Glücksfaktor, wodurch
man nicht einfach mal über ein seltenes Monster stolpert, was dem Ganzen eine gewisse
Spannung verleiht.

3. Bulu Monster – GRATIS



HIER HERUNTERLADEN


Was mich an den vielen Pokémon-Kopien im App Store am meisten frustriert, ist, dass
viele entweder einen Joystick oder ein Steuerkreuz in klassischer Game-Boy-Manier
verwenden, dies jedoch einfach nicht auf das Android übertragen. Bei Bulu Monster ist die
Bewegung einfach und elegant, indem ihr antippbare Ziele auf der Karte setzt, zu denen
sich der Spieler begibt. Im Kampf sind die Grafik und die Animation auf einem Niveau
mit den aktuellsten Pokémon-Ausgaben, in der Oberwelt wäre bei Bulu Monster jedoch
mehr möglich gewesen. Zur Klarstellung: Dieses Spiel konzentriert sich viel mehr auf
Kämpfe als Pokémon. Ja, die Kämpfe bilden den Kern von Pokémon-Spielen und sind
vermutlich die unterhaltsamsten Abschnitte. Der Eindruck täuscht hier jedoch. Das ganze
Spiel fühlt sich an wie ein Spaziergang durch hohes Gras in Pokémon, wobei jeder Zug in
einem weiteren Kampf endet.

4. Hunter Island – 0.99 US$



HIER HERUNTERLADEN


Wie Bulu Monster so lässt auch dieses Spiel den Joystick und das Steuerungskreuz
links liegen und übernimmt ein UI-basiertes Bewegungsschema, wofür ich ihnen
von ganzem Herzen danke. Statt das klassische rundenbasierte Kampfsystem von
Pokémon zu übernehmen, verpasst ihm Hunter Island seine eigene Note, indem es eine
Angriffsschleife implementiert, die von der Zyklusgeschwindigkeit des Angriffs eines
Monsters abhängt – d. h. einige Monster können öfters angreifen als andere. Während
dieser Angriffe langweilt euch Hunter Island nicht mit der alltäglichen Tapping-
Eigenschaft anderer Spiele, indem es dem Spieler ermöglicht, über seine Gegner zu
wischen, um Angriffe auszuführen. Obwohl es nur ein einziges Detail ist, so machte
mich alleine dieser Effekt vergessen – zumindest für einen Moment – dass ich nicht
stumpfsinnig die Levels durchjage. Während die 2D-Modelle frisch und farbenfroh
wirken, sind die Animationen katastrophal und eine Qual für das Auge. Alles in allem ist
Hunter Island innovativ, jedoch unvollendet.

5. Mobile Monsters – 0.99 US$



HIER HERUNTERLADEN


Vermutlich einer der reineren Pokémon-Doppelgänger auf dem Markt. Mobile Monster
bietet stundenlangen Spielspaß. Wie in dem Spiel, nach dem es strebt, wandert der
Hauptcharakter von Stadt zu Stadt und kämpft gegen andere Trainer und wilde Monster,
die darum betteln, gezähmt zu werden. Es vermittelt tatsächlich einen ziemlich ähnlichen
Eindruck wie das Original. Doch obwohl seine größten Merkmale die Gemeinsamkeiten
mit Pokémon sind, scheint die Loyalität ein doppelschneidiges Schwert zu sein. Auf
den ersten Blick sind die Ähnlichkeiten entzückend und nostalgisch, werden jedoch
sehr schnell langweilig. Die Ähnlichkeit kann im Endeffekt nur zu einem Vergleich
führen, wobei das Spiel genau an dieser Stelle versagt. Indem es so viele Elemente von
Pokémon bezieht, schafft es Mobile Monsters lediglich ins Mittelmaß. Neben einer
erbärmlichen Grafik, die Jahre hinter Pokémon Red und Blue herhinkt, und der Prahlerei
mit seinen „Dutzenden mobiler Monster“ vermittelt Mobile Monster lediglich das Gefühl
eines Abklatschs. Nein, bei 0,99 US$ im App Store ist Mobile Monster ein Abklatsch.

Top 5 MMOs fürs Android



1. Battle Camp – GRATIS

HIER HERUNTERLADEN


Das mit einer ständig erweiterten Reihe liebenswerter und entwicklungsfähiger Monster
bestückte Battle Camp schockt die Spieler mit seiner Spieltiefe und -breite. Der
Spieler kann von Anfang an anhand eines vollständig individualisierbaren Avatars zu
einem einzigartigen Mitglied der Community werden. Zusammen mit fünf sorgfältig
ausgewählten Monstern kriecht der Spieler durch Verliese, nimmt neue Monster
gefangen und stellt sich einer unbegrenzten Anzahl von Bossen. Der Kampf ist immer
ein Wahnsinnsspaß. Um anzugreifen, spielt der Spieler die gesteigerte Variante eines
Match-3-Spiels und versucht, Combos aneinanderzureihen, um einen maximalen Schaden
zu verursachen. Ein willkommener Genre-Wechsel, betrachtet man die stumpfe Art des
Tipp-Angriffs. Etwas Fingerfertigkeit und eine klassische Match-3-Strategie sind bei
jeder Begegnung erforderlich, wodurch Battle Camp auch in schwierigen Teilen fesselt.
Neben all der Mechanik ist der Mehrspielermodus der absolute Gold-Standard und das
Wichtigste, das bei einem MMO zu berücksichtigen ist. Der PvP-Modus ist herrlich. Die
Konnektivität stellt niemals ein Problem dar und die Begegnungen sind immer spannend.
Es sind jedoch die kooperativen Bemühungen und Events, durch die Battle Camp
wirklich erstaunt. Die Community von Battle Camp ist für ein so großes Mehrspielerspiel
überraschend freundlich (obwohl es aufgrund der Knuddeloptik des Spiels nicht
verwundert). Zwischen Truppkriegen und Schlachtzügen generiert Battle Camp eine
herzerwärmende Loyalität und Brüderlichkeit in den Trupps und zwischen Freunden.


2. Order & Chaos Online – 0,99 US$



HIER HERUNTERLADEN


Diejenigen von euch, die World of Warcraft gespielt haben (und ich vermute, dass
viele Leser dieser Liste dazugehören), werden mit Order & Chaos Online glücklich und
himmelschreiend befriedigt. Gameloft hat unverkennbar einen Abklatsch produziert, was
jedoch nicht schlecht ist. World of Warcraft ist großartig, und Order & Chaos wird dem
Original durchaus gerecht. Von den Menschen und Orks bis hin zu dem künstlerischen
Aspekt – die Kreativität wurde ausgelassen, um Handy-Spieler vergessen zu lassen, dass
sie einen Klon spielen. Dementsprechend schafft Gameloft ein schlechtes Gameplay,
indem es sich für Ähnlichkeit statt für Originalität entscheidet. Im Vergleich zum PC-
Original bleiben Design-Entscheidungen auf der Strecke, führen zu einem Durcheinander
und sorgen für Frust bei Android-Tablet-Spielern (ich kann mir nicht einmal vorstellen,
welches Chaos Order & Chaos Online auf einem Handy sein muss). Als eines der am
häufigsten gespielten MMORPGs für Android und durch den umfassenden Bezug auf das
Spiel, das heutzutage als Synonym für MMORPG gilt, hat sich Order & Chaos Online
seinen zweiten Platz in dieser Top 5 dennoch redlich verdient.


3. Empire of the Eclipse – nicht erhältlich


Dieses Spiel ist sehr schwer zu begreifen. Die Lernkurve ist sehr flach und die Video-
Tutorials sind langweilig und größtenteils schrecklich. Wenn ihr euch jedoch durch
all dies durchbeißt, dann findet ihr ein Spiel mit extremem Suchfaktor, bei dem ihr
stündlich einen Blick auf euer Handy werfen werdet. Im Grunde genommen versucht ihr
in wochenlangen Sitzungen, ein Universum von anderen Spielern im Internet zu erobern.
Es spielt sich wie ein sehr langsames RTS, bei dem ihr Truppen oder Sonden auf andere
Planeten entsendet, um einen Angriff einzuleiten oder das Gebiet zu durchsuchen. All
dies erfordert Zeit. Das Spiel ist daher für kurze Spielintervalle vorgesehen. Im Laufe
des Spiels erforscht ihr unzählige Technologie- und Fertigkeitenbäume, um eure eigene
Strategie zur Eroberung des Universums zu entwickeln.
Leider ist dieses Spiel nicht mehr erhältlich. Solange es jedoch zu haben war, war es
großartig.

4. Please Stay Calm — GRATIS



HIER HERUNTERLADEN


Please Stay Calm ähnelt stark einem Mafia Wars gepaart mit Zombies und Foursquare.
Das Spiel ist standortbasiert und spielt in eurer eigenen Nachbarschaft, jedoch in der
Zombie-Apokalypse. Wie bei Mafia Wars, so ist auch hier alles größtenteils UI-basiert,
mit einer Anzahl lustiger kleiner Minispiele und der üblichen postapokalyptischen
Aktivitäten, wie Plündern und die Zombie-Jagd. Ihr errichtet eure eigene Festung
mit Freunden (falls ihr welche habt) und baut sie mit Versorgungsgütern aus. Eure
Kampfwerte werden auch durch die Stärke eures Unterschlupfs beeinträchtigt. Je größer
demnach eure Gruppe von Freunden, desto besser eure Werte. Die Minispiele, die sehr
sozial und erfreulich zwanglos sind, werden dennoch ziemlich langweilig. Das Spiel soll
euch jedoch auch nicht stundenlang an das Handy fesseln. Es ist mehr eine unterhaltsame
soziale Aktivität.


5. IMO: The World of Magic – GRATIS



HIER HERUNTERLADEN


Neben den standardmäßigen Kriegern, Magiern und Bogenschützen bietet The World
of Magic mit der individuellen Anpassung im wahren MMO-Stil eine überraschende
Spieltiefe. Fertigkeitenbäume und die Unmengen an Waffen und Rüstungen, die das
klassische MMO prägen, werden durch PvP-Schlachtfelder verbessert, die in der
Umgebung verteilt sind. Aus dem sozialen Aspekt wäre dies ein großartiges Spiel.
Wenn man jedoch eher der ruhige Typ ist, dann kann dieses Spiel nur schwer begeistern.
Die Tutorials sind nur spärlich vorhanden. Wenn ihr also Angst habt, jener „Noob“ zu
sein, der die erfahrenen Spieler fragt, wie man das Spiel spielt, dann kann dies leicht in
Frustration umschlagen.